Tag Archives: Dialekt
Rhöner Mundart: Kind und Kirche – Teil 5: Un benn grood koi Kirch woar…
Die PoustIlse erzählt von ihren Kindheitserinnerungen zum Thema „Kind und Kirche“ in den 1950er Jahren, gesprochen in Burkardrother Platt, aufgenommen 2019. Teil 5: Un benn grood koi Kirch woar… Weiterlesen
Rhöner Mundart: Boos sou dinn en Goadde un drümmrümm wössd un gedaid
Die Hoaddschnaidersch Rita, die Poust-Ilse un no e boor annere Exbädde hönn sich wiär äwing off audde Wüäder besunne. Boos sou dinn en Goadde un drümmrümm wössd un gedaid Was alles im und um den Garten herum wächst und gedeiht … Weiterlesen
Rhöner Mundart: Kind und Kirche – Teil 4b: Die Fessde – Ostern bis Advent
Die PoustIlse erzählt von ihren Kindheitserinnerungen zum Thema „Kind und Kirche“ in den 1950er Jahren, gesprochen in Burkardrother Platt, aufgenommen 2019. Teil 4b: Die Fessde – Ostern bis Advent Weiterlesen
Rhöner Mundart: Kind und Kirche – Teil 4a: Die Fessde – Advent bis Ostern
Die PoustIlse erzählt von ihren Kindheitserinnerungen zum Thema „Kind und Kirche“ in den 1950er Jahren, gesprochen in Burkardrother Platt, aufgenommen 2019. Rhöner Mundart: Kind und Kirche – Teil 4a: Die Fessde – Advent bis Ostern Weiterlesen
Burkardrother Dialekt: Landwirtschaftliche Arbeiten
Informationen von Ernst Kirchner (von Öwere Begg) Burkardroth, 2009 – aufgeschrieben vo di Pousd Ilse Dinn en Schdaau (Stall) ausgemissd – gemeäilkd – gfüädderd – gedreäinkd- Fuadder gschniide – geboddzd – gschriichud (gestriegelt)- Fuadder aigedääld Mellich – (Milchverarbeitung) gsiiche- gsaichd- … Weiterlesen
Rhöner Mundart: Kind und Kirche – Teil 3: Es geäd nais Baichde
Die PoustIlse erzählt von ihren Kindheitserinnerungen zum Thema „Kind und Kirche“ in den 1950er Jahren, gesprochen in Burkardrother Platt, aufgenommen 2019. Teil 3: Es geäd nais Baichde Weiterlesen
Rhöner Mundart: Kind und Kirche – Teil 2: Es geäd nai di Middoochs-Odoachd
Die PoustIlse erzählt von ihren Kindheitserinnerungen zum Thema „Kind und Kirche“ in den 1950er Jahren, gesprochen in Burkardrother Platt, aufgenommen 2019. Teil 2: Es geäd nai di Middoochs-Odoachd Weiterlesen
Rhöner Mundart: Kind und Kirche – Teil 1: Es geäd nai di Kirch
Kind und Kirche ist nicht gleich Kinderkirche Was nicht in den Akten (=aufgeschrieben) ist, ist nicht in der Welt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Rhönläufer auf Youtube abonnieren… … Weiterlesen
Rhöner Mundart: Kind und Kirche – E boor Gedannge vuannewagg
Die PoustIlse erzählt von ihren Kindheitserinnerungen zum Thema „Kind und Kirche“ in den 1950er Jahren, gesprochen in Burkardrother Platt, aufgenommen 2019.
Vorwort: E boor Gedannge vuannewagg Weiterlesen
Rhöner Mundart – Folge 5: Um dan Moattblatz vo Burgedrouth rüm (so üm näünzehnhunnertfuffzich)
Bi mi kloi woarn, woar dr Moattblatz unner Schbielblatz. Doa woar än Middooch noach die Schull, benn mi unner Hausaufgab gemoacht hadde – un die woar sellemal glaich gemoacht – ain Laawe! Weiterlesen
Rhöner Mundart – Folge 4: Bai di Obbeseäich
Mundart: Bai di Obbeseäich – Ain Berichd in Burgedröüder Bladd, inkl. hochdeutscher Übersetzung Weiterlesen
Rhöner Mundart – Folge 3: Wie du mir, so ich dir
Rhöner Mundart – Folge 3: Liiewbe dainen Nächsden wie dich selbsd! – Wie du mir, so ich dir Weiterlesen
Rhöner Mundart – Folge 2: Wer nicht hören will,…
Rhöner Mundart – Folge 2: Wer nicht hören will,… Weiterlesen